Kunstführer Gelsenkirchen – Corona Mask

Herr Kules:

Herr Tersgelund, Ihr neuestes Werk scheint mir doch eher Design und Alltagsgegenstand zu sein, als Kunst. Haben Sie sich in die Niederungen der Gebrauchkunst begeben?

Hraven Tersgelund:

Kennzeichen schlechter Kunst ist die exessive Verwendung von Luxusmaterialien,  Damien Hirsts mit Diamanten besetzter menschlicher Schädel steht dafür oder die einhundertste monothematische selbstreferenzielle Bannung eigener Dämonen auf Leinwand, das hat jeder irgendwann schon über sich ergehen lassen müssen. Ich mag Gebrauchsdesign, warum also nicht auch mal einen Alltagsgegenstand wie eine schlichte Atemschutzmaske aufwerten für die, die es zu schätzen wissen und es sich leisten können?

Herr Kules:

Diesmal haben Sie allerdings darauf verzichtet, die …. sagen wir einmal … Gebrauchsskulptur öffentlich frei zu setzen..

Hraven Tersgelund:

… sicher, eine wertige Schutzmaske wie die von mir entworfene, würde doch in der angespannten Situation nicht lange vor Ort bleiben. Bedenken Sie, dass Tissue-Papier Hamsterei nur die erste Stufe apokalyptischer Dystopien ist. Ich plane eine limitierte Auflage zu produzieren, diese vielleicht in gehobenem Ambiente anzubieten, Manufaktum könnte ich mir vorstellen, aber auch Pro Idee. Sie sehen, in besonderen Zeiten habe ich keine Berührungsängste mit Massen und Kommerzkunst. Tatsächlich bin ich überzeugter Anhänger der Haltung, dass die Welt vornehm zu Grunde gehen sollte.

Herr Kules:

Steht das nicht im Widerspruch zu Ihrer behaupteten engen Bindung an eine Stadt, die den Mythos von Kohle, Kumpel und Malocherfußball als Identitätsklammer hat?

Hraven Tersgelund:

Wissen Sie, meine Filterkohle wurde im Flöz Sonnenschein gefördert, ich werde heute Abend mit den Gentrifizierungskünstlern der Bochumer Straße am offenen Fenster das Steigerlied singen, im Fitnesscenter benutze ich original Grubentücher, um meinen Schweiß aufzusaugen, ich bin also ein Freund der hart arbeitenden Menschen hier.

Herr Kules:

Vielen Dank für dieses Gespräch.

Hraven Tersgelund:

Bitte,  ich skype gerne mit Ihnen.

 

Bewerte diesen Text!
[0 Durchschnittswertung: 0]

Weitere Texte des Autoren:

mardertaube 01

Der Marder und ich

Meine Nachbarn feixen. Jedenfalls diejenigen, die ihr Auto in der Innenstadt in der Nähe meines…

Lesen Sie weiter:
wertebasiert

Mal wieder Fernsehen – Markus Töns 07.07.22

SPD Bundestagsabgeordneter Markus Töns über CETA, Bullshit Bingo, moderne Handelsabkommen, die regelbasiert und wertebasiert sein…

Lesen Sie weiter:
hinterland2

Mal wieder (Streaming) Kino sehen – Hinterland. Stefan Ruzowitzky, 2021.

Vorwarnung: Das Wort „Neger“ kommt mehrmals unvermittelt im Film vor. Weiter verstörend: Kommunismus, Kunst, Nationalsozialismus,…

Lesen Sie weiter:

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren:

herkulesluepertz

GE von oben – Herkules

Da steht er nun rum, der Herkules  https://magazin-herrkules.de/2011/07/01/instrumente-zur-beurteilung-des-herkules-von-m-luepertz/ https://magazin-herrkules.de/2011/07/01/nordsternpark/ https://magazin-herrkules.de/2011/07/01/herkules-nachtlied/ https://magazin-herrkules.de/2011/12/16/nachrichten-aus-der-herkules-familie/ https://magazin-herrkules.de/2021/04/24/am-25-4-2021-wird-der-herkules-vater-80-jahre-alt/   siehe…

Lesen Sie mehr:
baUmstreet

Street Art Rad 2022 Herbst Relaunch

HerrKules: Herr Tersgelund, hat ja nicht lange gehalten, das Streetart Rad, von Ostern bis September,…

Lesen Sie mehr:
emschergruss

Kunstführer Gelsenkirchen – Emschergruß (Stölting Harbour)

Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit verschwand im Jahre 2018 die Emscher, DIE olfaktorische und optische…

Lesen Sie mehr:
munk 01

Veronika, der Lenz ist da..

Veronika, der Lenz ist da Die Mädchen singen tralala Die ganze Welt ist wie verhext…

Lesen Sie mehr: