0
(0)

Wahrscheinlich weiß der Wind überhaupt nicht, welche tragende Rolle er für die Rettung der Welt spielt. Jedenfalls dann, wenn es um die „Klimawende“ geht. Der Wind macht einfach weiter, wie er es schon immer getan hat. Mal weht er, mal weht er nicht! Mal stark, mal weniger, wobei die Menschen versucht haben, den Wind nach Stärkegraden einzuteilen. Auf der Beaufortskala, entwickelt von Francis Beaufort und 1835 bei der ersten internationalen Konferenz für Meteorologische Zusammenarbeit offiziell verabschiedet, weht er in zwölf Stufen von 0 (Windstille) über 3 (Schwache Brise), 6 (Starker Wind) und 9 (Sturm) bis zu 12 (Orkan). Er lässt Fahnen wehen, Drachen steigen, Wäsche an der Leine trocknen, Segelboote Fahrt aufnehmen und stickige Luft durch eine frische Brise verschwinden. Aber dieser launische Kerl ist eben auch immer wieder unzuverlässig. Manchmal weht er einfach nicht, wenn er wehen sollte, zerstört aber immer mal wieder, als Orkan in Erscheinung tretend, was die Menschen aufgebaut haben oder die Natur sich hat entwickeln lassen. Menschen fallen ihm zum Opfer, Bäume, Häuser, Wälder, ganze Städte.

Er ist eine Urkraft und nicht zu zähmen! Er ist tricky! Manchmal nicht zu bremsen, und manchmal hängt er schlapp über dem Gartenzaun! Die Menschen haben ihm literarisch gehuldigt: Hänsel und Gretel sprechen von ihm als dem himmlischen Kind („Der Wind, der Wind, das himmlische Kind“, antworten sie auf die Hexenfrage), und in Mörikes Frühlingsgedichts „Er ist´s“ heißt es zu Beginn: „Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte“. Die Menschen haben seine Kraft genutzt, um die Weltmeere zu befahren oder auch um Land trocken zu legen. Die meisten Windmühlen bei unseren niederländischen Nachbarn sind errichtet worden, um Wasser nach oben zu pumpen, der Landgewinnung wegen und nicht etwa, um Korn zu mahlen. Und heutzutage soll er nicht nur Wasser pumpen, sondern der Energiegewinnung dienen, weswegen das Land vollgestellt ist mit Windrädern – und noch weiter mit ihnen vollgestellt werden soll. Aber der Wind ist und bleibt unzuverlässig!
Und das war er im gesamten ersten Halbjahr 2021. Deshalb stand in diesem Halbjahr die konventionelle Stromgewinnung mit mehr als 56 % Anteil bei der Erzeugung der benötigten 258,9 Milliarden Kilowattstunden auf Platz 1. Wegen des lauen Lüftchens im ersten Halbjahr sank die Energiegewinnung aus Wind um ein gutes Fünftel auf nur 22,1 % der eingespeisten Menge an Strom.
Den Wind juckt das aber nicht! Er hält es halt mit Johannes 3/8: „Der Wind bläst, wo er will, und du hörst sein Sausen wohl; aber du weißt nicht, woher er kommt und wohin er fährt.“

Wie inspirierend, erhellend, unterhaltend war dieser Beitrag?

Klicke auf die "Daumen Hoch" um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag inspirierend fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag dich verärgert hat!

Was stimmt an Inhalt oder Form nicht?

Was sollten wir ergänzen, welche Sicht ist die bessere?

Von Bernd Matzkowski

geb. 1952, lebt in GE, nach seiner Pensionierung weiter in anderen Bereichen als Lehrer aktiv

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
Meine Daten entsprechend der DSGVO speichern
2 Kommentare
Oldest
Newest
Inline Feedbacks
View all comments
Pet.Teut.

Dazu noch der große BB: „Von diesen Stätten wird bleiben, der durch sie ging: der Wind.“

0
0