Zweizeiler der Woche: Seltsame Wesen
Ein bekanntes Warenhaus für die Besserverdienenden wirbt für seine teuren Produkte mit dem Hinweis, man kaufe das Feilgebotene im „Warenhaus der guten Dinge“. Und, nur ein Beispiel, die „Klassische Lattenbank Eichenholz“, die „klassisch geschwungen“ und „sehr bequem“ ist, eine „Belattung aus heimischem Eichenholz“ hat und „fest auf ihren gusseisernen Füßen“ steht, ist bestimmt auch ein gutes Ding aus guter Zeit. Dafür spricht schon allein der Stück-Preis (849 ,00 EUR). In den Zweizeilern der Woche kommt die Bank allerdings nicht vor, auch nicht andere gute Dinge, weswegen die obigen Zeilen vielleicht Erwartungen wecken, die nicht erfüllt werden. Statt um gute Dinge geht es nämlich um seltsame Wesen, die man in keinem Katalog finden kann. Die vielleicht sogar so seltsam sind, dass es kaum möglich ist, sie überhaupt irgendwo zu finden. Man könnte aber trotzdem mal anfangen, sie zu suchen.
Ich wünsche einen schönen Sonntag und eine gute Woche mit den seltsamen Wesen!
Der Mörder
Ein ästhetischer Mörder voll Eleganz
bat seine Opfer vorm Töten zum Tanz
Der Kellner
Ein postkubanischer Kellner, sein Frack war stets adrett,
hatte aus Nostalgie ein Foto von Castro über dem Bett
Der Florist
Ein fluider Florist war nekrophil
seine Blumen interessierten ihn wirklich nicht viel
Das Model
Ein moribundes Top-Model aus Wien
hat Heidi K. die Show nie verzieh`n
Das Huhn
Ein kathakretisches Huhn fand zur Morgenstund
ein blind-goldenes Korn in seinem Mund
Der Nacktmull
Ein verliebter Nacktmull wollte am Morgen
sich für mehr Haarwuchs eine Salbe besorgen
Der Biber
Ein anaphylaktischer Biber mit Holzallergie
sprach sehr verzögert wegen ´ner Aphasie