Das Schwein im Fahrwerksschacht – eine nachhaltige Erzählung

Das Schwein im Fahrwerkschacht eine nachhaltige Erzählung

von Bernd Matzkowski

 

 

Die Erzählung spielt in einer Korrektionsanstalt für Menschen, die gegen die drei KAs verstoßen haben und zu einer korrekten ökologischen Haltung und Gesinnung erzogen werden sollen.

Die Gesellschaft wird seit einiger Zeit von der Partei der Korrekten Erneuerung regiert, die auf nachhaltiges und korrektes ökologisches Denken und Handeln setzt. Menschen, die gegen diese Prinzipien verstoßen, kommen in eine Korrektionsanstalt zur Umerziehung – so auch der Erzähler der Geschichte, der einen illegalen Handel mit Glühbirnen betrieben hat.

b 1000 600 0 00 images Beitragsbilder Bernds Bilder haa9bf09

 

In dieser Anstalt lernt der Erzähler die weiteren Handlungsträger kennen, mit denen er schließlich gemeinsam einen Aufstand gegen die Anstaltsleitung organisert, als es auch außerhalb der Anstalt vermehrt zu Protesten gegen die Gesinnungs- und Erziehungsdiktatur kommt. Der Ich-Erzähler tötet einen Aufseher und muss die Flucht ergreifen. Dies gelingt ihm mit Hilfe der illegalen Organisation, die Fleisch, dessen Verzehr verboten ist, ins Land schmuggelt.

Als er bereits außer Landes ist, sieht er in einem Fernsehbericht, dass sich die Demonstrationen gegen die Regierung ausgeweitet haben und dass die Anstaltsärztin, in die er sich verliebt hat (ohne Liebe funktioniert eine solche Geschichte nicht), bei einer Demonstration von einem Geschoss getroffen wird.

Er entschließt sich zur Rückkehr und wird von den illegalen Fleischimporteuren in den Fahrwerkschacht eines Flugzeugs verfrachtet. Dort sitzt er einem toten Schwein gegenüber, das gemeinsam mit ihm die Flugreise antritt.

Der Text spielt auf verschiedenen Zeitebenen, die aber zum Ende hin zusammengeführt werden. Eine Zeitebene behandelt den Weg der Partei der korrekten Erneuerung an die Macht, die zweite Zeitebene behandelt vierzehn Tage von der Einlieferung des Ich-Erzählers in die Anstalt bis zum Tag der Flucht (Handlungskern); an diesem Tag – dritte Zeitebene- fließen Vergangenheit und Gegenwart in der Jetzt-Zeit zusammen.

Der Text enthält Anspielungen und Verweise auf die jüngere deutsche Geschichte, auf musikalische und literarische Werke, ist von einem ironischen Unterton durchzogen und thematisiert insgesamt Fragestellungen, die gegenwärtigen Themen wie Ökologie, Nachhaltigkeit, gesunde Ernährung etc. nachgehen, ohne jedoch vermeintliche schlüssige Antworten oder Patentrezepte geben zu können.

Mit Illustrationen von Uli Queste.

Start am Montag den 10.02.2014

 

 

Inhaltsangabe:

01. Das Schwein

02. Am Tag als der Regen kam

03. Qualle

04. Kotzer

05. Feuerwehrschläuche

06. Fleischeslust

07. Sonntag  vor 8 Jahren

08. Crashtest-Dummys – falsch kalibriert – und eine dumme Sau

09. 130 000 Watt und Kampot Rouge

10. Der Mann mit dem Rohr im Kopf

11. Kugelschreiber

12. Matratzen Aliens

13. Ein Päckchen – mit blassblauer Schleife

14. Mount Rushmore

15. Knickebein

16. Der Fisch am Haken

17. Heute – 18:20

19. König, Dame, Bube – Arschloch

20. Auf der Promenade des Anglais

21. Wackelpudding – rot

 

 

 

 

 

 

 

Bewerte diesen Text!
[0 Durchschnittswertung: 0]

Weitere Texte des Autoren:

sysiphus

ELEVATOR´S GOING UP! (71)

Heute mit: dem Absurden (an der Straßenecke) „Das Gefühl der Absurdität kann an jeder beliebigen…

Lesen Sie weiter:
question mark 2318030 1280

EINE SAMSTAGSFRAGE (25)*

Kann ein liegengebliebener Regenschirm auch mitgenommen aussehen?   *mit der heutigen (25.)Samstagsfrage beenden wir diese…

Lesen Sie weiter:

Ich werde noch zum Wutbürger

Es gibt diese Tage, an denen ich morgens beim Frühstück schon zum Wutbürger werde, mir…

Lesen Sie weiter:

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren:

broken heart

Totalschaden – siebenundzwanzigstes Kapitel

11. Tag, nach dem Abendessen Vielleicht hätte ich es besser lassen sollen, aber ich ließ…

Lesen Sie mehr:
Karikatur: Uli Queste

Als das Schwein vom Himmel fiel

Als das Schwein vom Himmel fiel, war der Ausschnitt vom Himmel, den man durch die…

Lesen Sie mehr:
Götzmüsegeschnetzeltes

Und die Möhre sprach: Er aber, sag’s ihm, er kann mich… – einundzwanzigstes Kapitel

9. Tag, abends Ich hatte Ehrgart eine kleine Buchauswahl zugestellt, zwei Kunstbände waren darunter und…

Lesen Sie mehr:
liebeswahn

130 000 Watt und Kampot Rouge – achtes Kapitel

3. Tag, vormittags Ihr Gesicht war etwas zu asymmetrisch, ihre Nase etwas zu groß, ihre…

Lesen Sie mehr: