Categories: Gemischte Themen

Nachrichten aus der Herkules-Familie

Neuwerker Herkules - Foto: Dr. Lutz Heidemann

Dass der Horster Petzi, ich hörte den Namen im Gespräch, in Kassel einen Großonkel – oder Urgroßonkel, bei Halbgöttern sind Verwandtschaftsverhältnisse nicht immer ganz übersichtlich – hat, ist allgemein bekannt.

Bei einem Ausflug nach Schleswig-Holstein erfuhr ich etwas von der Existenz eines weiteren deutschstämmigen Herkules.

In Schloss Gottorf, das liegt dicht bei der Stadt Schleswig, ließ ab 1637 Herzog Friedrich III. einen großen Terrassengarten anlegen. Er wurde Neuwerk genannt und war der erste derartige Park nördlich der Alpen.

Neuwerk verfiel nach etwa hundert Jahren, als das Herzogtum mit dem Schloss an Dänemark kam und wurde erst vor einiger Zeit im Rahmen einer Landesgartenschau rekonstruiert. Die Attraktion von Neuwerk war ein riesiger Globus, der außen die damals bekannte Welt zeigte und in dessen Inneres mehrere Personen sich versammeln und in einen gemalten Sternenhimmel blicken konnten.

Neuwerker Herkules - Foto: Dr. Lutz Heidemann

Das ist jetzt modern rekonstruiert worden. Doch der Blickpunkt des Parks ist eine Herkules-Figur. Der Neuwerker Herkules steht in einem Teich, einem „Spiegelweiher“, so kann man ihn und Teile des Parks doppelt sehen.

Die aktuelle Figur ist auch eine Rekonstruktion. Vom steinernen Original wurden 1994 Teile im Teich gefunden; sie sind jetzt im Schlossmuseum ausgestellt.

Der Kasseler Herkules auf der Wilhelmshöhe ist deutlich jünger. Die sehr umfangreiche Anlage mit Wasserspielen wurde 1701 begonnen. Die Figur, die 8,25 m hoch ist, wurde 1711 aufgesetzt.

Friedrich III. von Schleswig-Holstein-Gottorf - Repro: Dr. Lutz Heidemann

Unser Petzi ist somit der jüngste, aber mit seinen 18 m Höhe der größte. Da sieht man, was moderne Ernährung ausmacht….

Der „Vater“ der Figur, Friedrich III. von Schleswig-Holstein-Gottorf, war von herkulischer Gestalt

 

 

 

 

 

Instrumente zur Beurteilung des „Herkules“ von M. Lüpertz

Herkules mir graut’s vor dir…

Nordsternpark

Sisyphus statt Herkules?

Bewerte diesen Text!
[Neuzählung ab 6/25 Stimmen: 0 Durchschnittswertung: 0]

Weitere Texte des Autoren:

Kramer 1500

Jürgen Kramer ist tot oder Die Einschläge rücken näher

Gestern Abend um 20 Uhr 30 übte M. gerade die von mir überarbeitete Fassung eines…

Lesen Sie weiter:
MythWurzelnred

Herkules Nachtlied

Herkules Nachtlied Da steh’ ich nun, ich armer Tor Und komm’ mir sehr belüpertzt vor,…

Lesen Sie weiter:
wildschwein

Fremde Küche Gelsenkirchen

Mittelfranken sind Fremde – in der eigenen Heimat. Sie tragen keine Lederhosen, beherrschen weder das…

Lesen Sie weiter:

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren:

angel 3740392 1280

DAS NIVEAU IS AM STEIGEN DRAN (4)

Etwas zugespitzt kann man sagen: Es gibt kein großes Menschheits-Thema, das die Griechen in ihren…

Lesen Sie mehr:

filosofie

Heute feiern wir den 225. Geburtstag Arthur Schopenhauers. So verrät es uns Google, die Standardstartseite…

Lesen Sie mehr:
woman 7282714 640

Was sind das für Zeiten?

Was sind das für Zeiten, wo  Ein Gespräch über Bäume fast ein Verbrechen ist Weil…

Lesen Sie mehr:
engaender

Klare Sache: Wir halten zu England!

Wembley-Tor in der Verlängerung des Endspiels der Fußball-WM 1966 hin oder her: Wir sollten  morgen…

Lesen Sie mehr: