Zweizeiler der Woche: Blödeln
Das Blödeln war vor einigen Jahrzehnten so etwas wie ein Genre und kultivierte den gepflegten Unsinn. Oft traten die „Blödler“
WeiterlesenDas Blödeln war vor einigen Jahrzehnten so etwas wie ein Genre und kultivierte den gepflegten Unsinn. Oft traten die „Blödler“
WeiterlesenTolle Sache! Gelsenkirchen mit Aussicht auf den Schilda-Preis 2022/23 Gelsenkirchen liegt bei der Vergabe des Schilda-Preises 2022/23 gut im Rennen
WeiterlesenHeute mit: großartigen Fotos, Kambebas (Cambebas) und indigenen Symbolen und einer pünktlichen Bahn 10500 EURO soll die Landesregierung nach Presseberichten
WeiterlesenDie hiesige Kaufhof-Filiale gehört in die Gruppe 1 der insgesamt 52 Filialen, die geschlossen werden. Das sind die Filialen, die
WeiterlesenDie kleine Formel ist der Versuch Karl Poppers, den Begriff „Dialektik“ zu fassen und die Nutzanwendung der (dialektischen) Methode zu
WeiterlesenSOUND Sound ist wichtig, kann sogar zur Marke werden. Etwa beim Eurodance-Musik-Stil der 90er Jahre: synthetische Klänge (Sequenzer, Drumcomputer), 4-to-the-floor-Beat
Weiterlesen