Categories: Stadt

Tausche Basilika gegen Turnhalle

***************************************************************************************************************

Dies ist ein Text vom 13.06.22, den ich hiermit heute veröffentliche. 

***************************************************************************************************************

 

Abgesang nach 120 Jahren – die neugotische Basilika „Heilige Familie“ an der Wanner Straße in Gelsenkirchen Bulmke, wird abgerissen.

Über Generationen hat die Basilika den Stadtteil Bulmke geprägt, hat sich fest ins kulturelle Gedächtnis der Stadt eingebrannt und religionsübergreifend Identität gestiftet.

Die christlichen Kirchen verlieren ihre Gläubigen, es gibt Nachwuchsprobleme bei den Religionsfunktionären, Andachts- und Gebetsorte werden überflüssig.
Es scheint ein bezeichnender Zufall zu sein, dass ein Ort der Spiritualität ersetzt wird durch einen Ort, der die körperliche Selbstoptimierung zum Zweck hat.

Turnhalle schlägt Gotteshaus.

Es bleibt zu hoffen, dass die Freie Bürgerinitiative für den Erhalt der Basilika erfolgreich sein wird, viele Unterstützer findet und das säkularisierte Gebäude als Identitätsanker weiter bestehen bleibt.

Falls nicht, hier eine Klanglandschaft vom 12.06.2022 der Basilika mit dem Auszug der Kirchengemeinde:*basilika* Leider ist es mir nicht gelungen, eine Freigabe der Aufnahmen des Gottesdienstes, der Orgelmusik und des Drohnenfluges um die Kirchturmspitze zu bekommen. Der Youtube Filter vermerkt zwar keine Urheberrechtsverstöße, innerhalb der Kirche wurden die Gemeindemitglieder nur von Hinten gefilmt (Recht am Bild). Da ich im Vorfeld keine Erlaubnis den Gottesdienst zu filmen beantragt hatte, respektiere ich die für mich undurchschaubare Entscheidungsfindung und Kommunikationsstrategie der Gemeinde.

Andere Städte gehen manchmal anders mit Kirchenschließungen um, z.B. die Stadt Bochum, die das Musikforum Ruhr in die Kirche integrierte.

IMG 20220722 101544

 

Bewerte diesen Text!
[Neuzählung ab 6/25 Stimmen: 1 Durchschnittswertung: 5]

Weitere Texte des Autoren:

bahnkarte

Nein, wir warten nicht mehr auf dem Bahnsteig bis der Schaffner unsere Fahrkarte eingesammelt hat!

Wem auch immer die Bahnsteigkarten-Anekdote zuzuschreiben ist, ob Lenin oder Stalin, die Zeiten wo Deutsche…

Lesen Sie weiter:
echtgelsenkirchenwelge 1060

Echt.Gelsenkirchen

Impressionen aus dem Kommunalwahlkampf Gelsenkirchen 2020 Diese Häuser erinnern mich an das Märchen vom süßen…

Lesen Sie weiter:
melnyjk

Der Ruf nach Diplomatie – kommt nun ausgerechnet vom Bandera Fan Melnyk

Da reibt man sich verwundert die Augen. Während mir hier Vertreter der bunten Zivilgesellschaft erklären,…

Lesen Sie weiter:

2 comments

Ro.Bien. says:

Die Frage bleibt noch spannend – wer reisst da ab und wer zahlt das? Die katholische Kirche in Rotthausen steht seit Jahrzehnten als Schrottimmobilie im Stadteil und steht mittlerweile nach mehreren Brandanschlägen immer noch trostlos vor sich hinbröckelnd da. Bis sich die Natur die Ruine zurück erobert, wirds noch ein paar Jahrzehnte dauern.Urbanatix hat übrigens die Bochum Kirche für fliegende Akrobatik zwischengenutzt. Turnen ist also auch durchaus in Kirchen möglich.

0
0
Heinz NiskiHeinz Niski says:

Immerhin stehen nun einige der Kirchenbänke vor der kleinen Privatbrauerei GE Bräu und dienen dort möglichen Sündern….

0
0

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren:

football

Fundsachen

Ich habe noch ein Motorboot in Ückendorf stehen…… Bewerte diesen Text![Neuzählung ab 6/25 Stimmen: 0…

Lesen Sie mehr:
ChatGPT 01

AI or not AI, that is not the question!

ChatGPT. Eine Künstliche Intelligence (KI) –  auf weltsprachlich Artificial Intelligent (AI) genannt – sorgt mit…

Lesen Sie mehr:
nachbarschaft

In der Nachbarschaft

Ich habe gestern „aus Gründen“ 8 Stunden auf der Straße, vor meiner Haustür werkeln müssen,…

Lesen Sie mehr:
IMG 20220913 115107

Nicht vergessen: Herbst kommt am 23. September

Bewerte diesen Text![Neuzählung ab 6/25 Stimmen: 1 Durchschnittswertung: 5]

Lesen Sie mehr: