***************************************************************************************************************
Dies ist ein Text vom 13.06.22, den ich hiermit heute veröffentliche.
***************************************************************************************************************
Abgesang nach 120 Jahren – die neugotische Basilika “Heilige Familie” an der Wanner Straße in Gelsenkirchen Bulmke, wird abgerissen.
Über Generationen hat die Basilika den Stadtteil Bulmke geprägt, hat sich fest ins kulturelle Gedächtnis der Stadt eingebrannt und religionsübergreifend Identität gestiftet.
Die christlichen Kirchen verlieren ihre Gläubigen, es gibt Nachwuchsprobleme bei den Religionsfunktionären, Andachts- und Gebetsorte werden überflüssig.
Es scheint ein bezeichnender Zufall zu sein, dass ein Ort der Spiritualität ersetzt wird durch einen Ort, der die körperliche Selbstoptimierung zum Zweck hat.
Turnhalle schlägt Gotteshaus.
Es bleibt zu hoffen, dass die Freie Bürgerinitiative für den Erhalt der Basilika erfolgreich sein wird, viele Unterstützer findet und das säkularisierte Gebäude als Identitätsanker weiter bestehen bleibt.
Falls nicht, hier eine Klanglandschaft vom 12.06.2022 der Basilika mit dem Auszug der Kirchengemeinde:** Leider ist es mir nicht gelungen, eine Freigabe der Aufnahmen des Gottesdienstes, der Orgelmusik und des Drohnenfluges um die Kirchturmspitze zu bekommen. Der Youtube Filter vermerkt zwar keine Urheberrechtsverstöße, innerhalb der Kirche wurden die Gemeindemitglieder nur von Hinten gefilmt (Recht am Bild). Da ich im Vorfeld keine Erlaubnis den Gottesdienst zu filmen beantragt hatte, respektiere ich die für mich undurchschaubare Entscheidungsfindung und Kommunikationsstrategie der Gemeinde.
Andere Städte gehen manchmal anders mit Kirchenschließungen um, z.B. die Stadt Bochum, die das Musikforum Ruhr in die Kirche integrierte.
Die Frage bleibt noch spannend – wer reisst da ab und wer zahlt das? Die katholische Kirche in Rotthausen steht seit Jahrzehnten als Schrottimmobilie im Stadteil und steht mittlerweile nach mehreren Brandanschlägen immer noch trostlos vor sich hinbröckelnd da. Bis sich die Natur die Ruine zurück erobert, wirds noch ein paar Jahrzehnte dauern.Urbanatix hat übrigens die Bochum Kirche für fliegende Akrobatik zwischengenutzt. Turnen ist also auch durchaus in Kirchen möglich.
Immerhin stehen nun einige der Kirchenbänke vor der kleinen Privatbrauerei GE Bräu und dienen dort möglichen Sündern….