Download Emscherbote – Stadtzeitung für Gelsenkirchen, Nr. 10, Gelsenkirchen, September 1981
September 1981:
Die Nr. 10/1981 der Zeitung “Emscherbote” erscheint mit der Schlagzeile: “Heinze Frauen vor dem Bundesarbeitsgericht”.
In “Zum Geleit” heißt es u. a.: “Was diesmal fehlt, sind die Fortsetzungen der beiden Serien ‘Ruhrkampf’ und ‘Arbeitersiedlungen in GE’. Ab Oktober geht’s aber mit Sicherheit weiter … Diskussionen ausgelöst hat der Artikel über den illegalen Radiosender. Inhaltlich können wir den Artikel nur begrüßen und stehen insofern dahinter … Wir wollen jedenfalls nicht zu einem Blättchen für die Scene verkommen … Wir meinen, dass die Formen des Widerstands vielfältig sind und auch sein sollten …”
Artikel der Ausgabe sind:
– “Mütter, Väter, Töchter, Söhne – kämpfen für die gleichen Löhne”
– “Gleicher Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit”
– “EM Pressefest”
– “Gleich und doch nicht gleich, oder?”
– “Räumt St. Georg – Keine (fast, halb, ganz) besetzten Häuser!”
– “Aktionismus und Perspektive. Gespräch mit den Hausbesetzern”
– “Gedanken eines Alt-Komic-Ers beim Betreten des Autonomen Kulturhauses”
– “Rundfunk – Staatsfunk”
– “Mein schönes Portugal. J. Alfonso tritt in der BRD auf”
– “Stadtspiel 1981 oder: Friede, Freue, Eierkuchen”
– “Zürich -April bis Juni 1981. Aus der Sicht des Zaungasts”
– “Alltag in Guatemala”
– “Spendenaufruf”
– “Pazifismus auf der Anklagebank: Totalverweigerung. Der konsequente Weg zum Frieden”
– “Atompolitik in der BRD”
– “Kämpft mit gegen die Kriegsgefahr. Demo am 12.9.1981
– “Buchbesprechung”
– “Rentner Paul sein Sempf”
– “Veranstaltungen”
Wichtige Themen sind u. a: Heinze-Frauen, Gleicher Lohn für gleiche Arbeit, Atompolitik, Hausbesetzung, Komic und Rundfunk. Die “Heinze Frauen” stehen vor ihrem “letzten Prozess vor dem Bundesarbeitsgericht”. Dazu findet am 6.9. eine “Solidaritätskundgebung und Demonstration” statt, wozu der “Emscherbote” aufruft. In einem Gespräch des “Emscherboten” mit Hausbesetzern wird die geringe Solidarität der Linken in Gelsenkirchen beklagt. In den “Gedanken eines ‘Alt-Komic-Ers” wird auf das “Solidaritätskonzert für Komic mit der holländischen Gruppe Kraan” zurückgeblickt, zu dem “1.000 Besucher” kamen. Der Beirat der “Pappschachtel” hat die Beratung über den Antrag auf “Nutzung des Veranstaltungsraumes” für ein “EB-Pressefest” auf ihre Septembersitzung verschoben. Die “Gesundheitsgruppe Bochum – Ausländerreferat Uni-Bochum” und “GUAS” rufen zu Spenden “zur Unterstützung der vielen verwundeten Kinder im Libanon” auf. Für Gelsenkirchen ist am 12.9.1981 eine Demonstration gegen die “Kriegsgefahr” geplant. U. a. mit folgenden Parolen: “Keine Stationierung von US-Mittelstreckenraketen in der BRD”, “Austritt der BRD aus der NATO”, “Keine Waffenexporte der BRD”. Ein Vorbereitungstreffen soll am 3.9. und am 8.9. stattfinden.
Verantwortlich für diese Ausgabe ist Thomas Grewe.
Q: Emscherbote – Stadtzeitung für Gelsenkirchen, Nr. 10, Gelsenkirchen, September 1981.{jcomments on}