Categories: HOLLOW TALK

HOLLOW TALK (50)

Die ganze Welt ist eine Bühne und alle Menschen nur Schauspieler

(aus dem Drama „Was ihr wollt“ von W. Shakespeare)

1000 und 1 Nacht

WIR WOLLTEN UNS BLOSS DEN ABEND VERTREIBEN,
DU WOLL’ST NICHT ALLEIN GEHN UND RIEFST BEI MIR AN,
WIR WAREN NUR FREUNDE UND WOLLTENS AUCH BLEIBEN
ICH DACHT NICHT IM TRAUM, DASS WAS PASSIEREN KANN.
ICH WEISS NICHT, WIE EWIG WIR ZWEI UNS SCHON KENNEN,
DEINE ELTERN SIND MIT MEINEN DAMALS KEGELN GEFAHR´N
WIR BLIEBEN ZUHAUS, DU SCHLIEFST EIN VORM FERNSEHN,
WIR WAREN WIE GESCHWISTER IN ALL DEN JAHRN.

TAUSENDMAL BERÜHRT
TAUSENDMAL IST NIX PASSIERT
TAUSEND UND EINE NACHT
UND ES HAT ZOOM GEMACHT

An welcher Zeile kann man erkennen, dass der Hit von Schlagerfuzzi Klaus Lage*** aus der ersten Hälfte der 80er Jahre des vorigen Jahrhunderts stammt? Daran, dass die Eltern der beiden Jugendlichen, um die es hier geht, noch gemeinsam zum KEGELN fahren, ein Sport, wenn man es so nennen mag, der heute eher aus der Mode gekommen ist? Nein, wohl eher nicht!

Auch nicht an der vierten Zeile des Refrains, in der vom ZOOM die Rede ist. Der ZOOM ist nämlich heute die auch schon in die Jahre gekommene Nachfolgerin des alten (vergammelten) Ruhr-Zoos in Gelsenkirchen, der ursprünglich eigentlich nur ´mal ein Zwischenlager für den Tiergroßhändler RUHE war und ab 2000 erneuert wurde. 2005 wurde die erste Teil-Welt des heutigen ZOOM eröffnet. Man erkennt es an dem Wort ZOOM, das eigentlich ein Anglizismus ist und SUHM ausgesprochen werden müsste. Man „zoomt“ mit der Kamera ein Objekt, also auch ein Tier, „näher“ heran, wir sehen es also „näher“, als es in der Wirklichkeit ist. Was beim heutigen „ZOOM“ dazu führen kann, dass man ein possierliches (mehr oder weniger kleines) Tier auch schon einmal zur Enttäuschung der Kinder und Erwachsenen nicht sehen kann, weil es Möglichkeiten hat, sich in der Weitläufigkeit mancher Fläche, die beim ZOOM „Welten“ genannt werden, zu verstecken.

Ob man etwas sieht oder erkennt, hängt aber auch von der Geschwindigkeit ab, mit der man an einem Objekt (Tier, Mensch, Naturkulisse) vorbei reist (oder auch verweilt). Die Menschen, die im Zeitalter der Kutschen unterwegs waren, hatten einen anderen (eher gemütlichen) Eindruck von dem, was sie sahen. Es sei denn, sie wurden von Banditen oder Rothäuten (sog. Ureinwohner Amerikas) oder Kopfgeldjägern verfolgt.

Und wie muss es den Menschen ergangen sein, die mit einer Spitzengeschwindigkeit von 405 Km/h im Zug der Bahn und von Siemens gesessen und an einem Test teilgenommen haben? Vielleicht haben die Reisenden das Gefühl gehabt, ihnen flöge gleich der Hut vom Kopf, wie es in einem Gedicht von Jacob van Hoddis mit dem Titel „Weltende“ (1911) heißt:

„Dem Bürger fliegt vom spitzen Kopf der Hut,
In allen Lüften hallt es wie Geschrei.
Dachdecker stürzen ab und gehn entzwei,
Und an den Küsten – liest man – steigt die Flut.

Der Sturm ist da, die wilden Meere hupfen
An Land, um dicke Dämme zu zerdrücken.
Die meisten Menschen haben einen Schnupfen.
Die Eisenbahnen fallen von den Brücken.“

Vielleicht hat man als Reisender bei einem Tempo von 405 Stundenkilometern auch das Gefühl, das Ende der Welt stünde kurz bevor. Und es wird von 1911 bis 1914 nur noch drei Jahre dauern, bis das Ende der Welt heraufzieht, wenngleich der Beginn des Krieges mit Begeisterung gefeiert worden ist.

Kurz, Klaus Lage hat mit seinem – aus heutiger Sicht – Hit und Dauerbrenner etwas erschaffen, das bis in alle Ewigkeit Bestand haben wird und noch nach weiteren Jahrzehnten geeignet ist, um mitgegrölt zu werden.

Ob auch die 150000 Menschen, die am Wochenende bei der „Extraschicht“ dabei waren, um sich an Kultur- und Kunstveranstaltungen zu erbauen, mit befriedigten Herzen und beflügelten Schritts zu den 35 Spielorten in 18 Revierstädten gepilgert sind, können wir ehrlicherweise nicht wissen. Zu wünschen wäre es allerdings ihnen und allen Beteiligten!

————————

***Verweis auf Udo Lindenbergs Song „Cowboy Rocker“ (von der LP „Ball Pompös“) aus dem Jahr 1974, wo es heißt:

„Hey Baby, steig aufLass´ uns nach Las Vegas, die Sonne putzen

Willst du mich anmachen oder was ist hier los, Alter? Das einzig Starke an dir ist deine Moto GuzziAber sonst bist du ja so ’n Fuzzy!“

„Moto Guzzi“ ist eine schnittige Motorrad-Marke und Inbegriff für italienisches Design und PS-Stärke

 

 

 

 

Bewerte diesen Text!
[1 Durchschnittswertung: 5]

Weitere Texte des Autoren:

raabesocke

Nele Moost / Anett Rudolf: Alles Geschichten vom kleinen Raben Socke

Der hier besprochene Band enthält acht Geschichten, in deren Mittelpunkt der Rabe Socke steht –…

Lesen Sie weiter:
gesagtgemeint

GESAGT UND GEMEINT (18)

Die Nancy und das verfassungsschutzrelevante Pausbäckchen  Es sind Sternstunden unserer Demokratie, wenn Innenministerin Faeser und…

Lesen Sie weiter:

Frage des Tages

Wieso können Nasen laufen und Füße riechen? fragt Bernd Matzkowski Bewerte diesen Text![0 Durchschnittswertung: 0]

Lesen Sie weiter:

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren:

Screenshot 2023 01 12 214021

HOLLOW TALK (22)*

Morgenlektüre (heute) Ich bekenne mich. Nach der Ausübung des Waschens und anderer Verrichtungen am Morgen…

Lesen Sie mehr:
child 1099770 640

HOLLOW TALK (37) *

 Empörung, Aufschrei, Wutgeheul, Aufregung wie im Harem, wenn der Eunuch sich als „nicht-kastriert“ herausstellt, oder…

Lesen Sie mehr:
brain g790b4dc09 640

HOLLOW TALK (8)

Damit wir Frau Brugger nicht falsch verstehen Gemeint ist hier nicht Allison Hazel Brugger, die…

Lesen Sie mehr:
Ausstellung

HOLLOW TALK (48)

„Die ganze Welt ist eine Bühne und alle Menschen nur Schauspieler“ (aus dem Drama „Was…

Lesen Sie mehr: