5
(1)

Video-Rohmaterial aus dem Jahr 1983. Ein paar Wegmarken waren dabei. Die Umgestaltung des Komic zur Party-Zone durch die Fluxus-AG war schon genial. Filmschnipsel darüber vielleicht später. So mancher der Protagonisten der Filmaufnahmen ist verstorben, bleibt aber im Gedächtnis und im Herzen.

Der 1.Mai Umzug ist berührend, der Drang der (jüngeren) Menschen, sich einzumischen, ihre Vorstellungen und Wünsche umzusetzen, hat einfach auch beim Anschauen immer noch Strahlkraft.

Großes Kino nach wie vor der CDU Postminister Schwarz Schilling, der die Digitalisierung um Jahrzehnte zurückwarf durch seine Entscheidung, Kupferkabel statt Glasfaser zu verbauen. Ein Schelm, wer denkt, dass er irgendwie mit einer Kupferkabelfirma verbandelt war.

******************************************************************************************************************************

00 bis 00:03:50 Plakate Fluxuszone West / Komic
00:03:50 bis 00:04:16 Straßenbahndepot Hauptstraße
00:04:16 bis 00:06:09 Ansichten Mechtenberg und Panorama

00:06:10 bis 00:32:50 Das 5. Gelsenkirchener Kultur Spektakel 1983 Spektakelfeier im Musiktheater zum fünften Mal.
Die Gelsenkirchener Kunst- Kultur- Jugend- Alternativ- Schi-Schi und Politszene begegnet sich neugierig aufgeschlossen. Emscherbotenstand, Lutz Motzko doziert über 10 Jahre Jazz & Art Galerie, Chamäleon Kunstverein, eine Jazzband draußen im LKW, Theatervorplatz mit Feuerwehr, die sich den Bürgern zeigt, Liegestühle mit Skulpturen – waren die nicht von Gisela Schramm und Reinhard Midlazewski?
Ecki im Anzug, Bernd Matzkowski bläst heiße Luft, Jan im Kinderwagen, the daddelzäcks – nein, eine Dudelsackkapelle mit Tigerkopf, Nacktbein im Rock, der rasende Reporter Tom Jost, Helmut Düsing (“Geier”) Bürgermeister Egon Rossa – souverän-gelassen wie immer, Susanne Fuchs, Der Bügermeister Rossa redet, der Bürger Ecki bedankt sich für Schaumschlägereien zum Thema Neubau eines Jugendzentrums, Buffet, Kostüm Versteigerung, Blick auf die Stadtbahnrestbaustelle Richtung Hans Sachs Haus, geschmückte Bühne für 100 Jahre Theatergesellschaft Preziosa, Innenraum Musiktheater, Clown für Kinder

00:32:50 bis 00:55:40

1. Mai Demonstration Musik mit Kalle Gajewski, Umzug angeführt von OB Werner Kuhlmann und Johannes Rau, Bergmannskapellen, holländische Marching Band, Aktion gegen Krieg kämpft auf VW Bus als Russischer Bär und Uncle Sam, Falken machen Rollschuhdemonstration, Polizeikapelle, IG-Metall fordert 35 Stunden Woche, Aktion gegen Krieg Gruppe mit Transparenten, kurdische linke Gruppen, MLPD, Diskussion an Unterschriftenständen, die Honoratioren klimmen aufs Podest, Einzug der Demonstranten auf dem Hauptmarkt, Transparente, türkische Demonstranten, Straßentheater der Aktion gegen Krieg, dazwischen Redeausschnitte von Johannes Rau und anderen, Brüder zur Sonne zur Freiheit Gesang,

00:55:50 bis 01:01:20 Fahrt durchs Schievenviertel

01:01:20 bis 01:02.15 Bahnhofsneubau

01:02:20 bis 01.04:40 Impressionen Stahlwerk Schalker Verein
01:04:45 Bergwerkslehrlinge im Fenster
01:05:24 Consol Kokswäscherei Kinder spielen
01:06:50 Hafen Grimberg?
01:07:50 Güterbahnhof Bismarck
01:08:30 Parallelstraße?
01:09:40 Berliner Brücke
01:12:30 Siedlung am Revierpark Nienhausen
01:19:00 GE Panorama mit Stahlwerk
01:20:00 Hamburg Mannheimer Hochhaus Stadtbahnbau
01:20:40 Bergmannkapelle Bahnhofstraße
01:23:10 Sammlung mit Pony für Zirkus
01:23:30 Bahnhofsimpressionen
01:26:11 RAF Grafitto
01:26:30 Stellewerk Bismarck
01:26:20 Kanal, Glasmeier Gasball, Abraumhalde, Emscherzufluss, Emscher, Kanal mit Schiff,
01:31:40 Parkplatz Parkstadion, Stadion, Fans,
01:33:00 Kurt Schuhmacher Straße
01:33:45 Weißer Riese
01:34:00 Graffiti
10:34:30 VVN Demo im Stadtgarten
01:45:35 Demo der Post-Lehrlinge, Postminister Schwarz Schilling hält eine Ansprache
02:17:40 Wahlkampf in Rotthausen, CDU Wahlkampfstand, der spätere Staatssekretär im Außenministerium Ludger Vollmer erscheint verspätet und mit Plastiktüten.

 

 

Wer zusätzlich noch etwas Zeitkolorit haben will, dem sei der “Emscherbote” empfohlen, den es hier als PDF Dateien zum download gibt:

Über den Emscherboten

Wie inspirierend, erhellend, unterhaltend war dieser Beitrag?

Klicke auf die "Daumen Hoch" um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag inspirierend fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag dich verärgert hat!

Was stimmt an Inhalt oder Form nicht?

Was sollten wir ergänzen, welche Sicht ist die bessere?

Von Heinz Niski

Handwerker, nach 47 Jahren lohnabhängiger Arbeit nun Rentner. Meine Helden: Buster Keaton, Harpo Marx, Leonard Zelig.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
Meine Daten entsprechend der DSGVO speichern
0 Kommentare
Oldest
Newest
Inline Feedbacks
View all comments