197 Millionen!
Das ist die Zahl des Tages. 197 Millionen EURONEN hat die Deutsche Bahn im vergangenen Jahr als Entschädigung an Fahrgäste ausgezahlt – wegen ausgefallener Zugverbindungen, Verspätungen und schlechten Wetters. Da erinnern wir uns doch gerne an den Slogan der Bundesbahn aus dem Jahr 1966: „Alle reden vom Wetter. Wir nicht! Wir fahren immer!“*** Und an die pfiffige Parodie durch den SDS, ein Plakat, das die drei Urväter zeigt (Marx, Engels und Lenin).
Verrückt ist vor dem Hintergrund des alten Slogans der Umstand, dass rund 80% der Verspätungen des Jahres 2024 auf die Infrastruktur der Bahn (marode und überlastete Gleise) zurückgegangen sind, also nicht etwa Folge angetrunkener Bahnmitarbeiter waren.
Auf Platz 2 liegt Duisburg. Nicht generell, sondern ganz speziell: In der „Unterkunft“, die im Volksmund den schönen Namen „Weißer Riese“ bekommen hat, sind häufig deutlich mehr Kinder angemeldet als tatsächlich dort wohnen. Es handelt sich dabei um den Missbrauch öffentlicher Gelder, die von der Gesamtheit der Steuerzahler aufgebracht werden. Hier wird Geld für Kinder bezogen, die dort zwar gemeldet, aber „physisch“ nicht vorhanden sind. Im Kern geht es hier um bandenmäßigen Betrug, der 2024 immerhin 226 Fälle betraf und sich auf 105000 Einzelfälle bezog. Die Schadenshöhe dieses Sozialleistungsbetrugs in einer Hochhaussiedlung in Duisburg summierte sich auf 177000 EURONEN. Wobei man berücksichtigen muss, dass die Betrüger auch an einer anderen Stelle (im neuen Wohnort) als Leistungsbezieher auftreten. Diese Form des Betrugs kommt u. a. deshalb zustande, weil die entsprechenden Ämter ihre Informationen nicht weitergeben!
Kommen wir noch zu einer Kuriosität deutscher Vertragsabschlüsse zwischen Gewerkschaften und Unternehmen: Die Dienstleistungsgewerkschaft VERDI hat es in der vorherigen Tarifrunde geschafft, dass alle Mitarbeiter, also auch solche, die bei privaten Leistungsanbietern beschäftigt sind, in die Tarife einbezogen werden, für die die Gewerkschaft eintritt. Dies hat dann etwa zur Folge, dass Büroangestellte von Firmen, die am Flughafen arbeiten, während der Warnstreiks nicht am Arbeitsplatz erscheinen müssen. Das gilt auch für Mitarbeiter auf dem Rollfeld oder bei Sicherheitsdienstleistern.
Anders formuliert:
Beschäftigte in KITAS dürfen zuhause bleiben, weil die Gewerkschaft, sicher im berechtigten Interesse der Mitgliedschaft, für eine Gehaltserhöhung streiken lässt, auch wenn dieses Personal mit dem gewerkschaftlichen Anliegen nichts, aber auch überhaupt nichts zu tun hat.
Verkehrte Welt!
*** Werbefilm der Deutschen Bundesbahn: https://www.youtube.com/watch?v=wvJAAzfK3Rk
****SDS: Sozialistischer Deutscher Studentenbund (Plakat):
https://www.etsy.com/de/listing/1136726881/poster-sds-alle-reden-vom-wetter-wir