5
(1)

Wussten Sie, dass wir unsere letzten Atomkraftwerke nur deshalb abschalten konnten, weil wir Strom einsparen können, indem wir die Temperaturen der Kühlsystem in Super-Märkten und Tante-Emma-Läden um 2 Grad „herauffahren“, wie Lenchen Baerbock, die Anwärterin auf den Nobelpreis für Physik, in einer Talk-Show zu verkünden wusste – also von Minus 22 Grad auf Minus 20 Grad (wo steckt der „Denkfehler)? Und wussten Sie, dass die ko-kompetente Katrin G-E von den GRÜNEN das Stillstehen von Windrädern dadurch zu erklären wusste, dass die Stromleitungen zeitweilig durch „Atomstrom“ verstopft werden?

Bis diese beiden Probleme aber dauerhaft gelöst sind, müssen wir auf unsere netten Nachbarn im Westen Europas zurückgreifen, also auf die Franzosen! Die liefern uns nämlich auf Deubel komm´ raus Atomstrom, was dem staatlichen französischen Energiekonzern EDF im Jahr 2024 einen Gewinn vor Abgaben und Steuern in Höhe von 18,3 Milliarden EURO eingebracht hat. Der Netto-TWh für die Stromlieferungen nach Deutschland kletterte auf 89 Terawattstunden, was meint: Ohne die französischen Atomstromlieferungen müssten wir uns bei Dunkelflauten nachbarschaftlich wohl um ein Lagerfeuer im Garten oder vor den Garagen im Hinterhof versammeln.

Und das würde die Nachbarschaft natürlich stärken!

Und da sage noch jemand, Atomstrom sei schlecht für nachbarschaftliche Beziehungen!

Wie inspirierend, erhellend, unterhaltend war dieser Beitrag?

Klicke auf die "Daumen Hoch" um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag inspirierend fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag dich verärgert hat!

Was stimmt an Inhalt oder Form nicht?

Was sollten wir ergänzen, welche Sicht ist die bessere?

Von Bernd Matzkowski

geb. 1952, lebt in GE, nach seiner Pensionierung weiter in anderen Bereichen als Lehrer aktiv

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
Meine Daten entsprechend der DSGVO speichern
2 Kommentare
Oldest
Newest
Inline Feedbacks
View all comments
Heinrich Lenhart

Hi Bernd – deine angegebenen Zahlen stimmen nicht. Deutschland hat nicht 89 terawattstunden aus Frankreich importiert. Die Zahl 89 ist die gesamte Menge an Strom, die Frankreich in einem Jahr exportiert hat. Eine schnelle Googlesuche verschafft einem schnell Klarheit. Statt 18 Mrd Gewinn habe ich 5 Mrd gefunden ? Dem interessierten Leser oder der geneigten Leserin mögen sich nun genug Anhaltspunkte bieten für eigene Recherchen. Vg Heinrich fka Christian

0
0