Tolle Sache
Gelsenkirchen touristisch attraktiv wie nie
Gelsenkirchen hat unzweifelhaft etliches zu bieten – auch und besonders für Touristen aus aller Welt: Musiktheater im Revier, Nordsternpark, Stadtgarten, Schloss Berge und Schloss Horst, der Curry-Heinz (Theodor-Otte-Straße) , die Arena und den Samstagsmarkt dort und natürlich auch die Statuen von Marx und Lenin, die tausende Interessierte in jeder Woche besuchen.
Aber auch für Touristen aus dem Nahraum ist Gelsenkirchen mittlerweile ein Hotspot, denn wie nun vermeldet wurde, ist der Mülltourismus nach Gelsenkirchen ein Wachstumssegment. Ein neuer Höhepunkt in diesem Bereich wurde nach dem vergangenen Sonntag festgestellt: 17 Tonnen Abfall, darunter Altöl und Farben wurden im Resser Wald an der Holzbachstraße deponiert, wobei die Besuchergruppe wohl mit einem Sattelzug nach Gelsenkirchen gekommen ist.
Tolle Sache!
Auch in den Bereichen Müllentsorgung, Abfallwirtschaft und Besucher aus dem Nahraum steigert Gelsenkirchen seine Attraktivität!
Einen schönen Tag noch und Weiter so!
Ja, mit SPD und CDU in der Gelsen-GroKo sind wir eine “Aufsteigerstadt” mit Zukunftsperspektive
Gar manches wird aus fremden Ländern her getragen. Heute an meiner alten Wohnung Böhlingshof/ Ecke Kirchstraße vorbei gefahren. Herrlich. Der Müllabladeplatz am Ende der Verkehrsinsel mitten im mal wohnlichen Wohnviertel existiert noch. Heute wars eine Wohnlandschaft in mausgrau. Schön, dass man sich auf einmal Etabliertes in GE verlassen kann. Es bleibt. Ich ging.
Ich muss unbedingt mal nach Gelsenkirchen