ÜBER FLÜCHT- und andere LINGE
Negativ besetzte Linge
Eindringling
Feigling
Finsterling
Flüchtling
Häftling
Lüstling
Rohling
Schädling
Schönling
Schreiberling
Schwächling
Sonderling
Widerling
Winzling
Neutral oder positiv besetzte Linge
Ankömmling
Frühling
Häuptling
Lehrling
Liebling
Neuling
Säugling
Sprössling
Zögling
KLINGELINGELING
Findling
Ichling – ein zur Zeit sehr weit verbreiteter Ling, erstmals gefördert durch die geistig-moralische Wende Kohls.
Manche sagen, dass seine Zeit abgelaufen wäre….. wers glaubt.. Ichlings Prognose
Darling, Findling, Hänfling, Keimling, Kohlweißling, Sperling, Wunderling…
… und noch mal drei Linge:
Saitling (Schafsdarm für Musikinstrumente)
Geitling (für Schwarzdrossel, Amsel)
Kümmerling (für Kräuterlikör und aktivistische Lokalpolitiker)
danke für die ergänzungen, die gerne fortgesetzt werden sollen. der hintergrund meines kleinen beitrags ist natürlich ein sprachwissenschaftlicher: endungen und ihre negativen oder positiven konnotationen. also etwa die endung – ant. eher negativ besetzt?
asylant, demonstrant.
oder neutral:protestant (lutheraner, nicht protestierer!), praktikant.
ebenso hier mit den -lingen.
ich glaube allerdings, dass die konnotationen der endungen nicht per se so oder so besetzt sind, sondern von jeweiligen gesellschaftlichen entwicklungen abhängen. deswegen habe ich den flüchtling auf die negativ-seite gestellt, vor ein paar wochen/monaten wäre er eher auf der positiv-seite gewesen. heute aber hat der begriff doch eher einen abwertenden unterton, wir haben eine “flüchtlingskrise”.
anderes beispiel: schwul. früher eindeutig negativ und abwertend gebraucht, heute- zumindest von selbstbewussten schwulen- durchaus positiv verwendet und gesellschaftlich akzeptiert.
Bratling ist meiner Meinung nach sowohl positiv wie negativ besetzt
Butterling
also für Madame Schmetterfly
nicht zu vergessen.
Wir wär’s mit
Weichling. Fingerling und Klingeling
Meinen “Klingeling” ziehe ich zurück Bernds “Klingelingeling” ist einfach besser.
Dafür biete ich noch den “Quisling” und den “Höfling” an