Download Emscherbote – Stadtzeitung für Gelsenkirchen, Nr. 2, Gelsenkirchen, Januar 1978
Januar 1978:
Die Nr. 2/1978 der Zeitung “Emscherbote” erscheint mit den Schlagzeilen: “Stadtbahnbau in Schalke garantiert ein ‘böses Erwachen'”.
Artikel der Ausgabe sind:
– “Stadtbahnbau in Schalke”
– “Kurzarbeit und Entlassungen – Druckmittel in der Metall-Tarifrunde”
– “Obdachlosigkeit”
– “IGB: Lohnerhöhung selbst gemacht”
– “ÖTV”
– “DRUPA”
– “Sich wehren bringt Segen”
– “Leserbriefe”
– “Das UN-Sozialwerk St. Georg”
– “Die Luft ist raus. Über die Schwierigkeiten einer Bürgerinitiative”
– “Grohnde-Prozesse”
– “Eine perfekte Inszenierung. Pro-AKW-Demo im Dortmunder Westfalenstadion”
– “SPD-Rente: Ade”
– “Im Namen des Volkes”
– “Freispruch für Thomas K.”
– “Russell Tribunal”
– “Elwis – Ein unbürgerliches Leben – Oder: Die Romantisierung des Elends”
– “DFG-VK: Wieder Gewissensprüfung für alle Kriegsdienstverweigerer”
– “Neues und Bekanntes aus dem KOMIC”
– “Es tut sich was: Wohngemeinschaften”
– “Kultur: Weltpremiere”
– “Veranstaltungen”
Wichtige Themen sind u. a.: Kurzarbeit und Entlassungen, Stadtbahnbau, BI gegen AKWs, St. Georg, Komic.
Laut der Ausgabe gibt es in Gelsenkirchen folgende Initiativen:
– Mantelfabrik
– Frauengruppe Buer
– Amnesty International
– Deutsch-Spanische Freundschaftsgesellschaft
– Flöz Dickebank
– KOMIC – Selbstverwaltetes Jugendzentrum
– Bürgerinitiative gegen Atomkraftwerke
– Jugendclub Katernbergerstraße
– Frauengruppe Gelsenkirchen
– Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte Kriegsdienstgegner
– Lokomotive Emschertalbahn (Theatergruppe)
– Pappschachtelinitiativ.
Mit dieser Ausgabe gibt es bereits ein “Redaktionskollektiv”. Reklame gemacht wird für die “Politische Buchhandlung” in Bochum. Verantwortlich für diese Ausgabe ist Thomas Grewe.
Q: Emscherbote – Stadtzeitung für Gelsenkirchen, Nr. 2, Gelsenkirchen, Januar 1978.{jcomments on}